Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Dor Guez: Inmitten imperialer Gitter
Bis  6.8.23

Die vier Häuser im Museumsquartier beherbergen nicht nur die international größte Sammlung von Werken des Malers Felix Nussbaum, von denen jeweils eine Auswahl in der ikonischen Architektur Daniel Libeskinds präsentiert wird: Die Kunstsammlung reicht zurück bis zur Antike. Sie sehen bedeutende Werke von Albrecht Dürer, eine neu konzipierte Ausstellung zur Stadtgeschichte Osnabrücks und wechselnde Ausstellungen zu Positionen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst.

Das Digital-Quartier ist immer für Sie da. Damit Sie auch zuhause oder unterwegs nicht auf Kunst und Kultur verzichten müssen, haben wir ein vielfältiges online Museum zusammengestellt. Individuelle Führungen durch unsere virtuellen Ausstellungen zu Felix Nussbaum können Sie unter langer@osnabrueck.de buchen.

Bleiben Sie stets über die neusten Entwicklungen informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Newsletter abonnieren


Veranstaltungen & Termine

vergangene Veranstaltungen in Suchergebnissen zeigen

Weitere Veranstaltungen & Termine


Legende:

heutiger Tag

längerfristige Veranstaltung

kurzfristige Veranstaltung



Unsere Sammlung

Weitere Neuigkeiten


Führungen & Vermittlung

„Nicht gelehrter sollen die Besucher eine Ausstellung verlassen, sondern gewitzter“. Dieser Ausspruch Walter Benjamins dient unserer museumspädagogischen Arbeit als Leitmotiv. Denn Vermittlung ist eine der Kernaufgaben des Museums. Interaktive Angebote, dialogische Führungen und Werkstattangebote ermöglichen es, von dem im Museum Gesehenen zu lernen. Die Begegnung mit dem Original, mit kulturgeschichtlichen Objekten und herausragenden Kunstwerken macht das Angebot eines Museums so einzigartig.

Individuell ins Museumsquartier Osnabrück

Allgemeine Informationen zur Buchung

  • Maximale Teilnehmerzahl je Gruppe: 25 Personen
  • Reservierungen: ca. 1 Woche vorher
  • Fremdsprachen: Alle Führungen sind auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch (ohne Aufpreis) möglich.
  • Zeiten: Sie können die Führungen zu den regulären Öffnungszeiten des Museums buchen.
  • Schulklassenpauschale: 40 EUR (max. 25 Personen)

Ob mit Freunden, der Familie oder im Kollegenkreis: Sie können für die Museen des MQ4 private Führungen buchen – auf Wunsch sogar außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat: 0541 323-2064 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Oder Sie nutzen den Direktlink bei den einzelnen Angeboten. Allgemeine Informationen zu den Buchungsbedingungen finden Sie am Ende dieser Seite.

Im Felix-Nussbaum-Haus

Felix Nussbaum der Maler
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Architekturführungen
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Führungen zu der jeweiligen Sonderausstellung
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Im Kulturgeschichtliches Museum

 

Osnabrück, Zuflucht- und Heimatort
Wanderungsbewegung über die Jahrhunderte
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Osnabrück in der Kolonialzeit
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Osnabrück im Zweiten Weltkrieg.
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

Führungen zu der jeweiligen Sonderausstellung
Dauer: 60–90 Minuten
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Eintritt (5 Euro p.P. / Gruppe ab 12 Personen 4 Euro p.P.)
Ja, ich möchte buchen.

 

Daneben bieten wir individuelle Online-Führungen an.
Buchen Sie bei uns einen Termin, an dem die virtuelle Museumsführung exklusiv für Sie als Videokonferenz übertragen wird. Einen entsprechenden Link schicken wir Ihnen am Tag der Veranstaltung vorab zu. Sie loggen sich ein und können zu Hause auf dem Sofa, mit der Familie am Küchentisch, in der Mittagpause oder aus dem virtuellen Klassenzimmer über Ihren Internetbrowser teilnehmen. Unsere Vermittler:innen nehmen Sie mit auf eine online Tour durch das Felix-Nussbaum-Haus. Abschließend können natürlich Fragen gestellt und gemeinsame Erfahrungen ausgetauscht werden.
Eine Kurzanleitung, wie Sie sich für ein Meeting bei MS Teams anmelden, senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Gebühren Individuelle Führungen 60,00 € (max. 25 Personen) Schulklassen 40,00 € Die Dauer der digitalen Führungen beträgt etwa 60 Minuten Die Führungen sind auch in englischer Sprache möglich. Ihre Anmeldungen nimmt gerne Ralf Langer langer@osnabrueck.de Tel: 0541-323 2064 entgegen.
Als Software wird Microsoft Teams eingesetzt. Voraussetzung ist ein Endgerät mit Zugang zum Internet (Laptop, Desktop-PC, Tablet, Smartphone), Breitband-Internetanschluss, Kompatible Browser: Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zum Start Ihre Kamera und Ihr Mikrofon ausgeschaltet haben. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie den Datenschutzbedingungen für Videokonferenzen der Stadt Osnabrück zu.


Museumsquartier

Osnabrück ist Friedensstadt. Mit unseren vier Häusern im Museumsquartier Osnabrück stellen wir uns bewusst in diese Tradition. Uns leitet der Gedanke des Stadtmottos: „... wo Frieden Geschichte und Zukunft hat“. In unseren Museen möchten wir mit den Mitteln der Kunst und in Auseinandersetzung mit Geschichte einer zentralen Frage unserer Zeit nachgehen: Wie wollen, wie können wir in Frieden miteinander leben? Wir laden Sie ein, mit uns in den Ausstellungen und Veranstaltungen im MQ4 diese Frage zu erforschen, Experimente zu wagen, neue Sichtweisen auszuprobieren – und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im MQ4 bieten wir Ihnen, Kreativen und Kunstschaffenden, Kunst- und Geschichtsinteressierten aller Altersklassen Freiräume für einen lebendigen Austausch mit Blick in Richtung Zukunft. Das Museumsquartier Osnabrück soll als Stadtlabor für den Frieden auch Ihr Museum werden.

Felix-Nussbaum-Haus



Ein gesellschaftspolitisches Museum – so könnte man das Felix-Nussbaum-Haus im MQ4 auch bezeichnen. Das Werk des Osnabrücker Malers Felix Nussbaum steht in einem einzigartigen Bezug zum Projekt des Museumsquartiers als Friedenslabor: Es gemahnt an den Holocaust. Nussbaums Bilder behandeln Flucht, Vertreibung, Krieg. Sie fragen nach kultureller und religiöser Identität – Themen, die höchst aktuell sind und für ein friedliches Miteinander immer wieder gesellschaftlich neu verhandelt werden müssen.

In Wechselausstellungen greifen wir diese Themen auf, befragen Nussbaums Werk immer wieder neu und bringen es in einen Dialog mit anderen, zeitgenössischen Künstlerpositionen. Das vom amerikanischen Architekten Daniel Libeskind entworfenen Gebäude schafft für diese Auseinandersetzungen einen intensiven räumlichen Kontext.

Nussbaums Werke, Libeskinds Architektur, wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungsformate wie die jiddische Musikreihe, Lesungen und Zeitzeugengespräche machen das Felix-Nussbaum-Haus zu einem Museums-Ort mit entschiedener friedensthematischer Haltung: gegen Unterdrückung und Gewalt, für Menschenwürde, Versöhnung und ein friedliches Miteinander.

Hier geht es zu den Ausstellungen und Veranstaltungen im Felix-Nussbaum-Haus.


Kontakt

Bitte geben Sie den Text links in das Feld rechts ein. Neues Captcha

* Pflichtangaben

Besucheradresse

Museumsquartier Osnabrück
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück
E: museum@osnabrueck.de

T: 0541 323-2207 oder 0541 323-2237

Eintrittspreise

Erwachsene 5 Euro (ermäßigt* 3 Euro)
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Osnabrücker Studierende mit Studierendenausweis Eintritt frei
Familienkarte (ein oder zwei Erwachsene mit Kind/Kindern bis 18 Jahre) 3 Euro pro Erwachsener
Kukuk-Inhaber, Osnabrück-Pass 1 Euro
Zu-Besuch-Karte** Eintritt frei
Mitglieder Museums- und Kunstverein Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 12 Personen) 4 Euro/Person (ermäßigt* 3 Euro)
KombiKarte (in Kombination mit Kunsthalle Osnabrück) 8 Euro (ermäßigt* 4 Euro)
* Ermäßigungsberechtigt mit entsprechendem Nachweis: Schüler:innen, Student:innen, Inhaber:innen mit Schwerbehindertenausweis ab 70%
** Osnabrücker:innen, die Nicht-Osnabrücker:innen mitbringen (Osnabrück umfasst in dem Fall das PLZ-Gebiet 49074-49090)


Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag:

11–18 Uhr

Samstag und Sonntag:

10–18 Uhr

Geschlossen

montags, Karfreitag, 1. Mai, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr

Geöffnet

Ostersonntag, Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag, 2. Weihnachtsfeiertag und sonstige Feiertage: 10–18 Uhr Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten an sonstigen Feiertagen. Während des Ausstellungsumbaus können einzelne Bereiche der Häuser nur eingeschränkt zugänglich sein. Die Villa_ kann wegen Renovierungsmaßnahmen bis voraussichtlich Anfang 2024 nicht besichtigt werden.


Anreise

Anreise nach Osnabrück

Weitere Informationen auf der Osnabrücker Website

Busverbindungen

Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Fahrplan unter fahrplan.vos.info

Parken

Stadthausgarage, Nikolaigarage Eine Haltestelle für Reisebusse befindet sich an der Lotter Straße direkt neben dem Eingang des Felix-Nussbaum-Hauses.


Weitere Informationen

Garderobe, Taschen und Rucksäcke

Im Untergeschoss stehen Schließfächer sowie Garderoben für Jacken, Taschen und Rucksäcke zur Verfügung. Taschen und Rucksäcke müssen eingeschlossen werden. Kleine Taschen von maximal 20x30 cm (DIN A4 Format) dürfen in die Ausstellungsräume mitgenommen werden. Das Museum übernimmt keine Haftung für verwahrte Gegenstände.

Barrierefreiheit

Das Felix-Nussbaum-Haus und das Kulturgeschichtliche Museum des Museumareals sind barrierefrei für Besucher im Rollstuhl oder mit Kinderwagen zugänglich. Außerdem stehen Klappstühle für den Rundgang durch die Häuser zur Verfügung.

Fotos und Videos

Fotoaufnahmen in den Ausstellungsräumen sind grundsätzlich gestattet, bitte benutzen Sie kein Blitzlicht. Für professionelle Foto- oder Drehaufnahmen fragen Sie bitte vorher an. Informationen dazu gibt Ihnen das Sekretariat unter 0541 323-2207, oder Sie schreiben uns eine E-Mail an museum(at)osnabrueck.de.

Hunde

Hunde haben zu unseren Ausstellungsräumen keinen Zutritt – eine Ausnahme sind Blinden- und Therapiehunde, diese dürfen Frauchen oder Herrchen begleiten.


Partner & Förderer

Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V.Felix Nussbaum GesellschaftNDR kultur

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Vom 7.8. bis 9.9.23 ist das Felix-Nussbaum-Haus wegen Umbauarbeiten für die Sonderausstellung zum 25 jährigen Jubiläum des Hauses geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Vom 7.8. bis 9.9.23 ist das Felix-Nussbaum-Haus wegen Vorbereitungen für die Sonderausstellung zum 25 jährigen Jubiläum des Hauses geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Die Ausstellung "Stadtspuren" zur Osnabrücker Geschichte kann weiterhin besucht werden.

Zoom:

1x