Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Osnabrück post-kolonial – eine Spurensuche

Osnabrück– post-kolonial


Termine:


    Es ist heute kaum noch bewusst, dass Deutschland 1884–1918 eine Kolonialmacht gewesen ist. Aufgrund der späten Nationalstaatsbildung von 1871 vollzog sich die deutsche Inbesitznahme überseeischer Kolonien besonders aggressiv. Osnabrück hatte an dieser Epoche ebenfalls einen beträchtlichen Anteil. An der deutschen Kolonialgeschichte waren auch Osnabrücker Kaufleute und Soldaten, Fabrikanten und Konsumenten, Missionare und Seefahrer beteiligt. Der postkoloniale Stadtrundgang begibt sich auf eine Spurensuche nach diesem kolonialen Erbe im Stadtbild.

    Die Veranstaltungen findet im Rahmen des Festival „MeWe“ und den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ des Büros für Friedenskultur in Osnabrück statt.

    Treffpunkt: Museumskasse
    Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
    Anmeldung per E-Mail über felix-nussbaum-haus@osnabrueck.de
    Eintritt: 5 Euro

    Wegen Umbau geöffnet

    Cookie-Einstellungen

    Veranstaltungen

    Ausstellungen

    Führungen

    Museumsquartier

    Friedenslabor

    Kontakt


    Digital-Quartier

    Virtuelles Migrationsmuseum

    Audioguide

    Dürer-Datenbank


    English  |  Nederlands  |    

    Facebook

    Newsletter abonnieren

    Schließen

    Anmeldung zum Newsletter

    Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

    * notwendige Angaben

    Zoom:

    1x