Das Museumsquartier ist ein lebendiger Ort der Diskussion über unsere gemeinsame Geschichte mit ihren Ursachen und Folgen. In unserem "Friedenslabor" möchten wir zusammen mit Ihnen an einer friedlichen Zukunft arbeiten.
Unser "Friedenslabor" hat selbst schon "Geschichte": 2015 haben wir gemeinsam mit Zeitzeug*innen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs ein Manifest verfasst. Sein Motto lautet: "Nie wieder Krieg! Nie wieder Diktatur!"
Wir sind uns bis heute einig: Wenn die schlimmen Erfahrungen von Krieg und Diktatur sich nicht wiederholen sollen, dann muss die Erinnerung an diese Zeit wach gehalten werden. Es geht um die Folgen von Unterdrückung und staatlicher Willkür, ideologischer Verblendung und Gewalt, Rassismus und Nationalismus, Flucht und Vertreibung etc. Nur die Kenntnis über das Vergangene sensibilisiert uns für Veränderungen in der Gegenwart. Ob jung, ob alt: Das diskursive Miteinander in unserer Gesellschaft, in unseren Familien, mit unseren Freund*innen stärkt uns als Zivilgesellschaft.
Diesen Weg möchten wir mit unserem "Friedenslabor" unbeirrt weiterbeschreiten, und zwar gerade mit Blick auf die Generationen, die unsere Gesellschaft in Zukunft gestalten werden. Machen Sie mit! Unsere Zukunft braucht eine starke gemeinsame Stimme!
Artikel von Dr. Thorsten Heese zum Jahrestag "75 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus"
Wegen Umbau geöffnet
Zoom:
1x