Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Kinder ausländischer Zwangsarbeiterinnen im Zweiten Weltkrieg im Raum Osnabrück

NS-Forscher Volker Issmer Foto: Volker Issmer

Kinder ausländischer Zwangsarbeiterinnen im Zweiten Weltkrieg im Raum Osnabrück
Lesung und Vortrag aus der Reihe: Topografien des Terrors – National­sozialismus vor Ort: Dr. Volker Issmer, Osnabrück
„Kinder, die nicht zählten“: So hat Gisela Schwarze ihre auf Westfalen bezogene Dokumentation über (vor allem) „Ostarbeiterinnen“ und ihre Kinder im Zweiten Weltkrieg überschrieben (1991). Es gab diese Kinder aber auch in der Region Osnabrück. Einzelschicksale sind bekannt geworden, und erste Forschungsergebnisse liegen vor, die an diesem Abend vorgetragen werden sollen. Dabei spielt das Lager „Fernblick“ in der Südstadt eine besondere Rolle. Doch viele Fragen sind weiterhin offen. Vor allem fehlt es noch immer an einer Gesamtdarstellung, die das Leiden und häufig auch Sterben dieser in besonderem Maße wehrlosen Opfergruppe des NS-Regimes deutlich machen würde und die zu leisten als Bringschuld unserer Stadt erscheint.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x