Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

17. Herbstakademie 18 des Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück vom 10.-12.10.18 in der Villa Schlikker

Osnabrück – eine Stadt im Ersten Weltkrieg

Auch 100 Jahre nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges (1914-1918) ist die Welt weiterhin ein Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen. Somit stellt das als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (George F. Kennan) gekennzeichnete Ereignis nicht nur eine scharfe Zäsur für die globale Nachkriegsordnung dar, sondern besitzt auch weiterhin Aktualität. - Demnach werden wir uns aus Osnabrücker Perspektive und in Zusammenarbeit mit dem Kulturgeschichtlichen Museum mit diesem epochalen Ereignis auseinandersetzen und dabei gezielt den Fokus auf die Analyse authentischer Bild-Postkarten legen, die das zeitgenössische Freund-Feind-Denken dokumentieren.

Die Ergebnisse werden am 21.2.19 um 16:30 im Museumsquartier vorgestellt.

Kursleitung:
Dr. Thorsten Heese, Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Paul Dähling, Gymnasium Carolinum Osnabrück

 

 

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x