Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Werkstattangebote

Im Museumsquartier Osnabrück stellen wir für Schulklassen kreative Angebote rund um unsere Dauerausstellungen zur Verfügung. Details zu Dauer, Kosten und Anmeldung finden Sie am Ende der Seite.

Unsere Werkstattangebote im Überblick

Scriptorium: Die mittelalterliche Schreibwerkstatt

Seltsame Stifte aus Knochen oder Metall haben die Archäologen in Osnabrück gefunden, ein Ende spitz, das andere flach. Mit ihnen wurden früher kurze Texte geritzt und wieder ausradiert. Wir bauen uns selber einen mittelalterlichen Notizblock – eine Wachstafel – und den dazugehörenden Griffel. Außerdem probieren wir aus, wie früher die Tinte auf das Papier kam.

Albrecht Dürer in Osnabrück

Das Dürer-Kabinett kann von einzelnen Personen und Gruppen genutzt werden. Einzelne Blätter und Folgen der umfangreichen Dürer-Sammlung werden nach vorheriger Anmeldung vorgelegt. Nach Absprache der Themen kann mit Schülerinnen und Schülern ein Unterrichtsgespräch vor den Originalen geführt werden.

Osnabrück vor hundert Jahren

Spiele und Spielzeug, Puppenherd und Dampfmaschine: Wer spielte womit? Die Puppenhäuser zeigen die Wohnungseinrichtungen vergangener Zeiten. Ausschneidebögen liegen in der Puppenstubenbauwerkstatt bereit, um eigenes Mobiliar zu erstellen.

 

Von "Mohren“ und Menschen

Der europäische Kolonialismus und seine Auswirkungen: Warum sind der "Sarotti-Mohr“ und seine vielen Geschwister mehr als nur niedliche Markenzeichen der Produktwerbung? Das erklärt sich bei genauerer Betrachtung der Zeit des Kolonialismus und des Kolonialimperialismus. Im Kulturgeschichtlichen Museum haben sich viele Objekte erhalten, die eine Annäherung an diesen Teil der europäischen Geschichte ermöglichen. Im Workshop recherchieren die Schüler die Hintergrundgeschichten zu diesen Originalstücken. Mit dem gewonnenen Wissen gestalten die angehenden Museumsexperten anschließend gemeinsam eine Ausstellung zur Kolonialgeschichte. Dieser Workshop eignet sich für Schulklassen ab Jahrgang 9.


Allgemeine Informationen zu den Werkstattangeboten

  • Dauer der Werkstattprogramme: zwei Stunden
  • Kosten: 60 Euro
  • Anmeldungen:
    Bitte melden Sie sich drei Wochen vor dem geplanten Termin an.
  • Ansprechpartner:
    Ralf Langer
    Telefon: 0541 323-2064
    Schreiben Sie uns eine E-Mail

 

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x