Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Zwischen Waffen-SS und britischer Besatzungsarmee

Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung unter willkommen-mq4@osnabrueck.de oder 0541 323-2237 wird gebeten.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Internetseite über die derzeit gültigen Hygienevorgaben.

Lukas Hennies referiert zu den Spuren lettischer Legionäre in der Ausländermeldekartei der Stadt Osnabrück. In den letzten Kriegsjahren rekrutierte das nationalsozialistische „Deutsche Reich“ vermehrt Soldaten in besetzten Ländern. In Lettland entstand die sogenannte „Lettische Legion“, die als Teil der Waffen-SS die deutschen Militärverbände in Osteuropa unterstützen sollte und sich 1945 größtenteils in amerikanische und britische Kriegsgefangenschaft begeben konnte. Aus Furcht vor politischer Verfolgung in der UdSSR weigerten sich deren ehemalige Angehörige nach dem Zweiten Weltkrieg in ihr Heimatland zurückzukehren und wurden zu „Displaced Persons“. In der volldigitalisierten Ausländermeldekartei der Stadt Osnabrück finden sich Spuren hunderter dieser ehemaligen Legionäre, die sich in der Bundesrepublik ein neues Leben aufbauten, indem sie in militärischen Hilfseinheiten der „British Army of the Rhine“ tätig waren. Der Vortrag will einerseits das Potential der Quelle Ausländermeldekartei aufzeigen und andererseits exemplarische Biographien „Lettischer Legionäre“ beleuchten, die erfolgreich im Kontext des Kalten Krieges ihre Dienste für das faschistische Deutschland in ein antikommunistisches Engagement gegen die Sowjetunion umdeuten konnten.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x