Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Sonderführung durch die Sammlung im Dialog II

Ralf Langer, Museumspädagoge des Museumsquartiers Osnabrück, führt zusammen mit dem kunsthistorischen Nachwuchs, der FSJlerin Kultur Lara Kolonko und Lukas Attermeier, durch die Sammlung im Dialog und spielt mit den Besuchern stille Post. Diese Führung ist besonders auch für Kinder und Jugendliche geeignet.

„Was will uns das Kunstwerk eigentlich damit sagen?“ wird im Museum oft gefragt. Die Ausstellung bringt endlich Licht ins Dunkel, die moderne Kommunikationstechnik macht es möglich: 14 herausragende Kunstwerke aus den Depots des Museums sprechen offen miteinander.

Über in den Raum verteilte Tablets kommunizieren die Werke miteinander, erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten. Der Chat erzählt von der Bedeutung der Gemälde, wie zum Beispiel von den „persönlichen“ Geschichten des Gemäldes Pfarrer in Haarlem von Pieter van der Weil aus dem Jahr 1666 und der Reproduktion des seit 1933 verschollenen Gemäldes K33 des Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart. Besucher können mittels eigener „posts“ kreativ werden.

Es entsteht ein Dialog, der neugierig macht auf die Kunst der (vorwiegend) Alten Meister und einen neuen Blick eröffnet, den die Besucher im angrenzenden Raum beim perspektivischen Zeichnen selbst erproben können.

Diese Führung ist kostenlos.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x