Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Polizei und der Verlust von Demokratie – eine historische Erfahrung

Dr. Dirk Goetting

Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung unter willkommen-mq4@osnabrueck.de wird gebeten.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Internetseite über mögliche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie.

Wir hatten in Deutschland schon einmal eine Republik – und sie ging verloren. Wie konnte es dazu kommen und was hatte das mit der Polizei zu tun?

In den Jahren zwischen 1918 und 1933 wurde die Polizei in der Republik von Weimar nicht nur neu organisiert, sondern sie musste auch zu einem völlig veränderten Selbstverständnis finden. Aus Vertretern der Obrigkeit im Kaiserreich sollten „Freunde und Helfer“ der Bevölkerung werden.

Aber nach bürgerkriegsähnlichen Unruhen in den Anfangsjahren und einer relativ stabilen Zeit in der zweiten Hälfte der 20er Jahre, geriet die Polizei in der Endphase der Republik in ein sich ständig verschärfendes Spannungsfeld zwischen extrem rechter und extrem linker politischer Gewalt. Der Straßenkampf wurde zur Alltagserfahrung der Polizisten.

Die „Weimarer Verhältnisse“ führten schließlich dazu, dass sich die Demokratie selbst abschaffte und einem autoritären Staat Platz machte. Diese gesellschaftliche und politische Zäsur hatte auch für die Polizei schwerwiegende Folgen. Aus einer Polizei, die Freund und Helfer der gesamten Bevölkerung gegenüber sein wollte, wurde das Herrschaftsinstrument eines rassistischen Gewaltstaates.

 

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x