Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Neue Studie zum Osnabrücker Stadtrat im Mittelalter

Osnabrücker Rat Mittelalter Buchtitel

Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Vortragsreihe des Historischen Vereins Osnabrück im Museumsquartier stellt die Historikerin Nele Bösel-Hielscher unter dem Titel "Die scabini civitatis Osnaburgensis – Der Osnabrücker Rat zwischen Stadtsiegel und neuem Rathaus" ihre neue Studie zur Geschichte des Osnabrücker Stadtrates im Mittelalter vor.

Zwischen der Einführung des Stadtsiegels zu Beginn des 13. und dem Bau des neuen Rathauses am Ende des 15. Jahrhunderts liegen 270 Jahre Stadtgeschichte, die maßgeblich durch die Osnabrücker Ratsherren geprägt wurden. Das bisherige Wissen um die Entstehung und Entwicklung des Rates kann durch die neuen Erkenntnisse der jüngst erschienenen Studie ergänzt werden. Jene betreffen vor allem die Zusammensetzung und Struktur des Rates sowie seine städtischen Handlungsspielräume. Diese haben sich im Laufe des Mittelalters zunehmend erweitert, bis sich der Rat mit dem Bau des neuen Rathauses schließlich selbst als Obrigkeit in der Stadt präsentierte.

Das Buch erscheint als Band 57 der vom Historischen Verein herausgegebenen Reihe "Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen" und ist während der Veranstaltung erhältlich.

 

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x