Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Lesung mit Martin Doerry

Martin Doerry

12 € / erm. 8 €.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NDR in der Reihe "Der Norden liest"

Ilse ist erst 14 Jahre alt, als ihre Mutter, die jüdische Ärztin Lilli Jahn, im Sommer 1943 in ein Lager verschleppt wird. Während Ilse allein den Alltag mit ihren drei jüngeren Schwestern meistert, schreibt sie der Mutter Briefe, von denen 89 erhalten sind.

Im Frühjahr 1944 wird Lilli Jahn nach Auschwitz deportiert, im Sommer erfahren die Töchter von ihrem Tod. Über all das wird Ilse Doerry kaum sprechen. Erst als ihr Sohn Martin, zu diesem Zeitpunkt stellvertretender Chefredakteur des „Spiegel" für sein Buch über ihre Mutter, seine Großmutter Lilli Jahn recherchiert, öffnet sie sich. Die Biographie erscheint 2002 und wird zu einem großen Erfolg. Mit „Lillis Tochter. Das Leben meiner Mutter im Schatten der Vergangenheit“ setzt Martin Doerry jetzt seine deutsch-jüdische Familiengeschichte fort.

Sascha Icks vom Theater Osnabrück liest aus erhaltenen Briefen von Mutter und Großmutter.

 

„Der Norden liest – Die Herbsttour“ von NDR KULTUR 
20 Mitwirkende lesen an zehn Abenden in ganz Norddeutschland: Das ist das Konzept der „Der Norden liest“-Herbsttour 2023. Viele der Autorinnen und Autoren kehren in ihre Heimatorte zurück oder tragen Romanauszüge an Originalschauplätzen vor. „Der Norden liest“ macht Station in Hitzacker, Hamburg, Göttingen, Cismar, Rostock, Lübeck und Osnabrück.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x