Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

#kunstfreiheit: Let’s talk about … mit Moshtari Hilal

Moshtari by Simon Burks

Die visuelle Künstlerin, Forscherin und Kuratorin Moshtari Hilal bearbeitet aus dekolonialer Perspektive Blickregime und Sehgewohnheiten sowie ihren Einfluss auf Fremd- und Selbstbilder.

Im dritten Gespräch der Veranstaltungsreihe #kunstfreiheit: Let’s talk about … widmen sich die Osnabrücker VIELEN dem Begriff der „Kunstfreiheit“ aus post- und dekolonialer Perspektive: In ihrem Impulsvortrag beschäftigt sich Moshtari Hilal auch mit dem Blick auf das Andere bis hin zum Blick in den Spiegel: Wie kann mit stigmatisierenden und stereotypen Darstellungsformen gebrochen werden? Wie hängen erlernte Vorstellungen vom Schönen mit Kolonialismus zusammen?

Hilal hinterfragt die Unschuld der Schönheit und zeigt im Sehen- und Gesehen- werden Gewalt auf. Welche Rolle spielt die visuelle Kunst im Verlernen von Hässlichkeit? Kann Kunst ein Medium sein, durch das Dekolonisierungsprozesse herbeigeführt werden? Oder müssen Kunst und Ästhetik selbst dekolonisiert werden?

Nach ihrem Impulsvortrag „Hässlichkeit verlernen – von künstlerischer Praxis und kolonialer Sehgewohnheit“ ist das Publikum eingeladen, mitzudiskutieren und eigenen blinden Flecken kolonialer Sehgewohnheiten kritisch auf die Spur zu kommen. Durch den Abend führen Katharina Kaup (Kunsthistorikerin) und Laura Hartmann (Museumslotsin Museumsquartier Osnabrück) von den Osnabrücker VIELEN.

Die Veranstaltung findet kostenfrei im Akzisehaus des Museumsquartiers Osnabrück (Lotter Straße 2 | 49078 Osnabrück) und kann auch als Livestream auf dem YouTube des Museums abgerufen werden.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahlen vor Ort ist eine Anmeldung per E-Mail an osnabrueck@dievielen.de bis zum 7.September 2021 um 15 Uhr notwendig. Als aktuelle Hygienemaßnahmen vor Ort gelten die „3G-Regeln“.

Link zum Stream über den YouTube-Kanal des Museumsquartiers Osnabrück: https://www.youtube.com/channel/UCec02HXP8yTTiXWgg-W30FQ

Die Veranstaltungsreihe #kunstfreiheit: Let’s talk about … wird gefördert von der Stadt Osnabrück und der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung im Rahmen des Kulturmarathons sowie dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. und dem Land Niedersachsen.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x