Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Kolloquium zu Johann Gottfried Herders Sammelband „Von Deutscher Art und Kunst“ (1773)

Justus Möser

Eine Veranstaltung der Justus-Möser-Gesellschaft und dem Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück (IKFN) in Kooperation mit dem Museumsquartier Osnabrück. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung und nähere Informationen unter Tel.: 0541/33162-14 oder E-Mail: info@historischer-verein-osnabrueck.de

Mit seinen dem Alltag entlehnten Beispielen erreichte Justus Möser bei seiner Leserschaft eine breite Akzeptanz politischer Entwicklungen, nicht selten sogar für konkrete politische Maßnahmen im Hochstift Osnabrück. Auf diese Weise avancierte Möser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Autoren in Deutschland. Über seine Arbeiten fanden auch Lessing, Herder und Goethe lobende Worte. Von der jungen Generation des „Sturm und Drang“ wurde er gar als Vordenker verehrt. 1773 erschien Mösers „Vorrede“ seiner „Osnabrückischen Geschichte“ in dem von Herder herausgegebenen und bei Bode in Hamburg verlegten Sammelband „Von Deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter“. Der Sammelband mit weiteren Beiträgen von Herder, Goethe und Paolo Frisi gilt als Programmschrift des „Sturm und Drang“.

Den Flyer zum Kolloquium gibt es hier als Download.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x