Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Bauhaustypografie, typisch deutsch? Ein Vortrag von Henning Krause

Flucht nach vorn

Die große Flucht nach vorn: Wie das Bauhaus tatsächlich die Welt neu gestaltete.
Nur 14 Jahre lang existierte das Bauhaus. Dennoch setzte das Bauhaus neue Maßstäbe. Sowohl in freier als auch in angewandter Kunst ist der Einfluss bis heute weltweit spürbar. Die Typografie des Bauhaus fand bislang nur eine nachrangige Beachtung. Doch gerade hier lassen sich die Prinzipien gut studieren.
Henning Krause, Kommunikationsdesigner und Schriftentwerfer, geht in seinem Vortrag der Frage nach, wie das Baushaus In der Geschichte des Kommunikationsdesigns verortet ist und ob es etwas „typisch deutsches“ am Bauhaus nachweisen lässt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Austtellung "bauhaustapete – neu aufgerollt“ vom 17. August – 08. Dezember 2019

Veranstaltungsort: Universität Osnabrück, Gebäude 41 (Altes Kreishaus), Neuer Graben 40, Raum 112 (Alter Kreissaal), der Eintritt ist frei.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x