Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Dem Lager entkommen

Saint Cyprien
(Gefangene in St. Cyprien)

Jahr: 1942 | Technik: Öl auf Leinwand | Abmessungen: 68 x 138 cm | Ausstellungsort: Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück, Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung

Ort 4 Gedenkstätte Gestapokeller, Neuer Graben 29, Schloss Innenhof

Als deutscher Flüchtling in Brüssel gerät Felix Nussbaum mit dem Einmarsch deutscher Truppen am 10. Mai 1940 in belgische Gefangenschaft. Er wird in dem südfranzösischen Lager „Saint Cyprien“ inhaftiert. Im September 1940 gelingt ihm die Flucht und er kehrt nach Brüssel zurück.

Die Erfahrung der Gefangenschaft verarbeitet Felix Nussbaum in Bildern wie dem Gemälde „Saint Cyprien (Gefangene in St. Cyprien)“. Die Gesten und die Gesichter der Figuren sind von Folgen der Gefangenschaft auf die Menschen gezeichnet. Das Spektrum reicht von Resignation über Wut und Verzweiflung bis zum Widerstand gegen das erlittene Unrecht.

Gefangenschaft und Lager gehören auch zu der Geschichte des Osnabrücker Schlosses. Der Westflügel wurde 1937/38 für die Gestapo ausgebaut. Im Keller dienten mehrere Räume als sogenanntes „Hausgefängnis“.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Veranstaltungen

Ausstellungen

Führungen

Museumsquartier

Friedenslabor

Kontakt


Digital-Quartier

Virtuelles Migrationsmuseum

Audioguide

Dürer-Datenbank


English  |  Nederlands  |    

Facebook

Newsletter abonnieren

Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Zoom:

1x