zurück zur Übersicht
Inventarnummer:
L 153/49
Bezeichnung:
Grafik
Kurzbeschreibung:
Einzelblatt; B 93, M 77 Druck nach M 77, 1 d (von e). Mit Plattenton reizvoll gedruckt, Wischspuren zwischen den Bäumen, mit Grat.
Beschreibung:
Bereits der antike Dichter Plautus griff in seinen Komödien die Thematik ungleicher Paare auf. Dürer verortet diese Inhalte in seine Zeit. Durch die Kleidung, wie die Haube und das Mieder der Frau sowie dem Tappert (Pelzhut) des Mannes, repräsentiert er die Ständegesellschaft des 15. Jahrhunderts.
Bemerkungen:
Konrad Liebmann-Stiftung
Material:
Papier
Notiz:
Wz. Großes Stadttor Me 263
Technik:
Kupferstich
Datierung:
um 1496
Zustand:
Mit Plattenrand. (17.04.00)
Bildrechte:
© Museumsquartier Osnabrück, Konrad Liebmann-Stiftung in der Stiftung Niedersachsen
Wegen Umbau geöffnet
Zoom:
1x