zurück zur Übersicht
Inventarnummer:
L 153/42
Bezeichnung:
Grafik
Kurzbeschreibung:
Einzelblatt; B 76, M 70. Druck nach M 70 e (von f), mit vielen Kratzern.
Beschreibung:
In seiner Gelehrtenstube schlafend, erscheint dem jungen Mann der Teufel im Traum. Dieser bläst ihm lasterhafte Gedanken ein, die sich in Form der Göttin Venus manifestieren. Entsprechend der Strafmoral: „Müßiggang ist aller Laster Anfang…“ komponiert Dürer hier eine Allegorie der Tatenlosigkeit. Für die Figur der verführend gestikulierenden Liebesgöttin orientierte er sich an Venus-Skulpturen.
Bemerkungen:
Dublette des Kgl. Sächsischen Kupferstichkabinetts Dresden, hs. Notiz: Sept. 1898 veräußert (L 1618, 1647), Konrad Liebmann-Stiftung
Material:
Papier
Technik:
Kupferstich
Datierung:
um 1497
Zustand:
Einfassung beschnitten. (17.04.00)
Bildrechte:
© Museumsquartier Osnabrück
Wegen Umbau geöffnet
Zoom:
1x