Inventarnummer:
L 153/38
Bezeichnung:
Grafik
Kurzbeschreibung:
Einzelblatt; B 68, M 64. Druck nach M 64 d (von d).
Beschreibung:
Das Geschwisterpaar Apollo und Diana sind in der antiken Mythologie zwei der bekanntesten olympischen Götter. Sie sind Kinder des Zeus und der Leto. Apollo wird stehend dargestellt mit seinen typischen Attributen, dem Lorbeerkranz, Pfeil und Bogen. Als Gott des Lichts und der schönen Künste steht er für Harmonie, Vernunft und Ordnung und dem aktiven männliche Prinzip. Dies ist auch an seiner Haltung und dem gespannten Bogen gut zu erkennen. Diana hingegen steht für das passive, weibliche Prinzip. Sie sitzt im Hintergrund in einer entspannten Haltung. Ihre Rolle als Göttin der Jagd, Natur und Tiere zeigt Dürer durch ich typisches Attribut, einem Hirsch, der durch sie gefüttert wird. Bei der Grafik handelt es sich um Dürers erste Auseinandersetzung mit einer rein klassisch-mythologischen Bildthematik. Die Figur des Apollo fertigte Dürer ursprünglich als Proportionsmodell an.
Bemerkungen:
Dublette der K. u. K. Akademie Wien (L 2575), Sammlung Dr. W(?) G, im Dreieck (nicht bei Lugt), Konrad Liebmann-Stiftung
Material:
Papier
Technik:
Kupferstich
Datierung:
um 1504
Bildrechte:
© Museumsquartier Osnabrück, Konrad Liebmann-Stiftung in der Stiftung Niedersachsen: L 153-38
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x