Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Zum 120. Geburtstag: Felix-Nussbaum-Haus erwirbt das frühste bekannte Werk des Künstlers – mit der Werkverzeichnisnummer „1“

Zum 120. Geburtstag des Malers Felix Nussbaum am 11. Dezember hält das Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück eine besondere Überraschung für Kunstliebhaber und die Öffentlichkeit bereit: Das – neben einer Gelegenheitsarbeit für seine Mutter – frühste bekannte Werk des Künstlers, eine Zeichnung mit dem Titel „Bleibe fromm“, ist ab sofort Teil des Sammlungsbestandes und wird an prominenter Stelle in der Dauerausstellung gezeigt.

Die Zeichnung, welche die Werkverzeichnisnummer „1“ trägt, entstand 1920. Sie war ein Geschenk Nussbaums zur Bar Mitzva seines Vetters Alfred Gossels. Über ein Jahrhundert hinweg blieb das Werk in Familienbesitz. Es gehörte bis in die 1970er Jahre, versteckt hinter einer anderen Grafik von Felix Nussbaum, zur Wohnzimmereinrichtung der Familie Gossels. Eine Besonderheit ist die Rahmung des Werks, bei der es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die Originalrahmung des Künstlers handelt.

„Bleibe fromm“ war bereits in den 1980er Jahren als Leihgabe Teil der Felix-Nussbaum-Sammlung und wurde unter anderem auch im Jewish Museum New York ausgestellt. Anlässlich des 120. Geburtstags von Felix Nussbaum erwarb das Felix-Nussbaum-Haus das Werk von den Erben. Finanziell ermöglicht wurde der Ankauf durch Gisela Rinkhoff in Erinnerung an ihre Eltern, Elisabeth und Wilhelm Rinkhoff und an ihre Tochter, Zohar Aloni.

„Das frühste bekannte Werk Nussbaums – die „Nummer 1“ im Werkverzeichnis – ist eine wirklich besondere Bereicherung für unsere Sammlung und ein einzigartiges Zeugnis für seine frühen Schaffensjahre“, erklärt Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers in Osnabrück. „Das Werk ‚Bleibe fromm‘ ermöglicht uns nicht nur einen Blick auf die Anfänge des Künstlers, sondern stellt auch eine emotionale Verbindung zu seiner Familiengeschichte her.“

 

 

Für Presseanfragen

Claudia Drecksträter

T.: 0541 323 4581

M.: 0151 11 700 198

dreckstraeter@osnabrueck.de

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Ausstellungen

Veranstaltungen

Museumsquartier

Vermittlung

Besuch

Kontakt


Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Führungen & Workshops für Privatgruppen

Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.

Anfrage Gruppen-Angebote

Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.

Newsletter

Zoom:

1x