In der Lagerhalle
Eintritt 6 € / erm. 5 €
Spielfilm Deutschland 2014, 123 Minuten, FSK: 12. Regie: Burhan Qurbani. August 1992: In einer typischen DDR-Plattenbausiedlung in Rostock-Lichtenhagen wissen die Jugendlichen nichts mit sich anzufangen. Gelangweilt warten sie, dass endlich irgendetwas passiert und finden ohne Job und Aufgabe immer nur sich selbst als Ziel kleinerer und großer Grausamkeiten – oder randalieren gegen Ausländer. Weil die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber vollkommen überfüllt ist, campieren viele Flüchtlinge in den Grünanlagen rund um das Gebäude. Die Lage spitzt sich zu, als immer mehr Anwohner fremdenfeindliche Stimmung gegen die Einrichtung und die Asylsuchenden machen. Die zuständigen Politiker agieren zögerlich und versuchen teilweise, die Situation parteipolitisch auszunutzen – im wahrsten Sinne wird daraus ein Spiel mit dem Feuer: Die völlig überforderte Polizei kann das Gebäude nicht mehr vor Gewalttätern schützen, die Asylbewerber müssen evakuiert werden. Zurück bleiben die vietnamesischen Vertragsarbeiter in einem Nachbargebäude. Nun richtet sich die eskalierende Gewalt des rechtsextremen Mobs gegen sie und es fliegen Brandsätze.
Die Reihe „Geschichte(n) sehen“ nähert sich dem Thema „Erinnerungskultur“ mit den Mitteln des Films. Es geht um Themen wie Krieg, staatliche Willkür, Diskriminierung, Flucht und Vertreibung oder kulturelle und religiöse Identität. Der Fokus liegt auf Spielfilmen, die historische Ereignisse oder jüngste persönliche wie kollektive Erfahrungen verarbeiten. Das Museumsquartier Osnabrück, die Lagerhalle e.V. und das Filmfest Osnabrück laden viermal im Jahr zu einem Filmabend mit anschließendem Publikumsgespräch ein.
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x