Die Nominierten des Deutschen Friedenspreises für Fotografie 2025 stehen fest
Die Vorbereitungen für die Preisverleihung und die Ausstellung laufen im Museumsquartier auf Hochtouren. Bereits am 25. September 2025 werden die Siegerinnen und Sieger in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Als Gastredner des Deutschen Friedenspreises für Fotografie konnte Ruprecht Polenz gewonnen werden, Autor, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und seit 2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Im direkten Anschluss an die Preisverleihung findet die Ausstellungseröffnung im Museumsquartier statt. Hier werden die Arbeiten der Siegerinnen und Sieger sowie der Nominierten beider Awards bis zum 22.02.2026 zu sehen sein.
Die Jury der vierten Ausgabe des Deutschen Friedenspreises für Fotografie, verliehen von der Stadt Osnabrück und dem Foto- und Spezialpapierhersteller Felix Schoeller (Osnabrück), gibt die Nominierten bekannt. Vorsitzende der Jury ist Simone Klein, Art Advisor sowie unabhängige, vereidigte Gutachterin für Fotografie aus Köln. Unterstützt wird sie von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Cathérine Hug vom Kunsthaus Zürich, sowie von Hannah Schuh, Visual Director des Kunstmagazins ART, dem Direktor des Museumsquartiers Osnabrück, Nils-Arne Kässens sowie von Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Friedens- und Konfliktforscher an der Universität Osnabrück.
Aus den 224 zugelassenen hochklassigen Einreichungen aus 88 Ländern wurde im ersten Schritt eine Shortlist mit 25 Beiträgen ermittelt. Daraus wählte die Jury die fünf besten Arbeiten der Nominierten des Deutschen Friedenspreises für Fotografie. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 25. September 2025 gemeinsam mit denen des Felix Schoeller Photo Awards im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Osnabrück bekannt gegeben.
Gemeinsam mit dem Friedenspreis wurde die siebte Ausgabe des Felix Schoeller Photo Awards in zwei Kategorien ausgeschrieben: Nachhaltigkeit und Nachwuchs. Hierfür wurden die Nominierten ebenfalls festgelegt. Die Siegerehrung wird gemeinsam mit dem des Friedenspreises vorgenommen.
Dortmund / DE
Berlin / DE
Dortmund / DE
Oristano / IT
Tehran / IR
Berlin and Reggio Emilia (Italy)
Kolkata / IN
Leipzig / DE
Istanbul / TR
Hannover / DE
Berlin / DE
Berlin / DE
Hannover / DE
London / GB
Berlin / DE
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x