Inventarnummer:
L 153/61
Bezeichnung:
Grafik
Kurzbeschreibung:
Einzelblatt; B 59, M 180, Druck nach M 180 e (von f), mit zwei Ausbrüchen am Oberrand (2 cm), aber guter und scharfer Druck auf feinem Papier.
Beschreibung:
Auf dem Kalvarienberg nahe Jerusalem, auch Golgotha oder Kreuzigungsberg genannt, wurde Jesus Christus neben zwei weiteren Männern gekreuzigt. Jesus ist in der Mitte anhand seiner Dornenkrone und seines Heiligenscheins zu erkenne. Ihm wird durch einen Reiter mit einem Speer die typische Wunde an der Brust zugefügt. Um die Kreuze hat sich Eine Traube an Menschen versammelt. Sowohl Soldaten, als auch Männer und Frauen sind zu erkennen. Maria Magdalena klammert sich an Jesus Kreuz, währen Maria vorn im Bild zusammengebrochen von mehreren Menschen gestützt wird.
Bemerkungen:
Konrad Liebmann-Stiftung
Material:
Papier
Notiz:
Ohne Wz.
Technik:
Holzschnitt
Datierung:
um 1500
Zustand:
Obere linke Ecke ergänzt und retouchiert, zahlreiche dünn geschabte Stellen, stark gewaschen. (17.04.00)
Bildrechte:
© Museumsquartier Osnabrück
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x