Wir verwenden Cookies, Matomo Web Analytics und den Google Tag Manager, um unsere Website ständig zu verbessern.

Mehr Informationen

Akzeptieren

Porträt meiner Mutter mit Geistern

Tickets: 8,00 € / Erm.: 4,00 €
Karten gibt es über www.eventim.de
Ermäßigungen (Nachweis erforderlich):
Studenten, Azubis, Begleitung für Schwerbehinderte 100%.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren
Altersempfehlung: ab 16

Bitte beachten Sie: Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Bitte sprechen Sie den Fotografen an, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind.

Bremerhaven, 1989. Im Mittelpunkt des Romans steht Raisa, die nach Jahren des rastlosen Umherziehens mit ihrer Mutter Martha in Bremerhaven sesshaft wird. Ihren Vater kennt sie nicht – nicht einmal seinen Namen. Martha weigert sich, über ihn zu sprechen. Der Nachbarsjunge Mats ist die einzige männliche Bezugsperson in Raisas Kindheit. Als auch er plötzlich verschwindet, brechen alte Fragen auf und es entfaltet sich eine komplexe Geschichte, die in der Weimarer Republik ihren Anfang nimmt, über Nationalsozialismus und Nachkriegszeit führt und schließlich bis ins heutige New York reicht – zu Jakob, Marthas Jugendfreund. Was als persönliche Suche beginnt, weitet sich zu einem Roman über fünf Generationen hinweg aus: Über Jahre und Ländergrenzen hinweg prägen Abwesenheit, Verlust und unausgesprochene Geheimnisse das Leben der Familie.Mit großer Sensibilität und erzählerischer Präzision geht Rabea Edel der Frage nach, wie viel Eltern ihren Kindern erzählen – und was für immer unausgesprochen bleibt.In lyrischen Momentaufnahmen zeichnet sie ein facettenreiches Bild von Flucht, Erinnerung und der Suche nach Zugehörigkeit. Sie erzählt von schwierigen Mutter-Tochter-Beziehungen, vom lähmenden Schweigen der Nachkriegsgeneration und von einer tragischen jüdischen Geschichte von Flucht und Exil. Rabea Edel ist eine virtuose Erzählerin. Mit sprachlicher Präzision, Formenreichtum und feinem Gespür für Zwischentöne verdichtet sie Erinnerungen, Verluste und unausgesprochene Gefühle zu eindringlichen literarischen Bildern. Ihre Geschichten entfalten eine stille, kraftvolle Sogwirkung, die lange nachhallt.

Rabea Edel (*1982) studierte Literaturwissenschaft und anschließend Fotografie bei der Berliner Ostkreuzschule. Bereits ihr Debütroman „Das Wasser, in dem wir schliefen“ (2006) wurde mehrfach ausgezeichnet.  Nach dem fotografischen Kunstbuch „A Second Beating Heart“ (2021) ist „Porträt meiner Mutter mit Geistern“ ihr dritter Roman.

Wegen Umbau geöffnet

Cookie-Einstellungen

Ausstellungen

Veranstaltungen

Museumsquartier

Vermittlung

Besuch

Kontakt


Schließen

Anmeldung zum Newsletter

Ja, ich bin damit einverstanden, dass das Museumsquartier Osnabrück die oben angegebenen Informationen speichert, um mir den Newsletter zusenden zu können. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Informationen aus den Systemen des Museumsquartiers Osnabrück löschen lassen. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Weitere Informationen siehe: Datenschutz-Seite.*

* notwendige Angaben

Führungen & Workshops für Privatgruppen

Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.

Anfrage Gruppen-Angebote

Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.

Newsletter

Zoom:

1x